Freelancer / Projektmanagement
Dipl.-Ing. H. Patric Kraft

Dipl.-Ing. Hans Patric Kraft

Kurzvorstellung

Als qualifizierter und zertifizierter Projektmanager mit Hintergrund im Maschinenbau, Fertigungsmechanik und Sondermaschinenbau liegt mein Fokus auf dem Projektmanagement.

In meiner Rolle koordiniere ich alle Aspekte von Projekten – von der Konzeptentwicklung über die Umsetzung und Inbetriebnahme bis hin zur Endabnahme. Dabei nutze ich klassische Methoden, agile Ansätze und, wo sinnvoll, auch datenbasierte Steuerung (algorithmisches Management), um Qualität, Zeit und Kosten zu sichern.

Regelmäßige Statusbesprechungen, transparente Kommunikation und enge Zusammenarbeit mit Stakeholdern sorgen für Stabilität. Ergänzend bringe ich Erfahrung im Umgang mit komplexen Nachunternehmerketten und in Projektsituationen mit Rekord-Backlogs oder notwendiger Kapazitätsskalierung mit.

Agentic AI Framework – KI im Projektmanagement

Wie KI-Prozesse und Datenanalyse das Projektmanagement entlasten.

Das Agentic AI Framework überträgt Prinzipien der intelligenten Automatisierung auf das Projektmanagement.

Anstatt eine einzelne KI einzusetzen, arbeiten mehrere spezialisierte Agenten zusammen – koordiniert durch ein zentrales Framework.

So entsteht eine adaptive Struktur, die Analyse, Reporting und Governance-Prozesse teilautomatisiert und nachvollziehbar macht.

Einsatz im Projektalltag

  • Automatisierte Auswertung von Projektdokumenten, Reports und Change-Requests
  • Unterstützung bei Risiko- und Trendanalysen durch strukturierte Datenauswertung
  • Governance-Layer zur Nachvollziehbarkeit (Audit-Trail, Richtlinien-Check)
  • Integriertes Reporting – faktenbasiert, revisionssicher und schnell

Mehrwert für Unternehmen

  • –40 % Analyse- & Reporting-Aufwand
  • +30 % höhere Datenkonsistenz und Nachvollziehbarkeit
  • Echtzeit-Einblicke in Status, Risiken und Schnittstellen
  • Bessere Entscheidungen durch Datenklarheit und KI-gestützte Empfehlungen

Pilotprojekt gesucht

Ich plane, das Agentic AI Framework in einer realen Projektumgebung zu testen.
Ziel ist es, den praktischen Nutzen für Projektsteuerung, Reporting und Governance gemeinsam mit einem Unternehmen zu validieren.

Wenn Sie Interesse an einer Pilotierung oder Proof-of-Concept-Partnerschaft haben, freue ich mich über den Austausch.

„KI soll nicht ersetzen – sie soll entlasten, dokumentieren und Entscheidungen absichern.“
— Dipl.-Ing. Hans Patric Kraft

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Remote Health Checks

Remote Health Checks für Ihre Projekte

Kompakte Remote-Analysen – klar, schnell und belastbar. Ideal bei knappen Ressourcen oder kritischen Phasen.

Requirements Quick-Check

Analyse vorhandener Spezifikationen → Gap-Liste mit Prioritäten

→ Klare Empfehlungen für Absicherung & nächste Schritte

Dauer: ca. 3 - 5 AT

Projekt-Health-Check 

Bewertung von Status, Meilensteinen & Schnittstellen

→ Ampel-Report mit 3–5 Handlungsempfehlungen

Dauer: ca. 5 - 10 AT

Change-/Claim-Review 

Prüfung der Änderungs- & Nachtragslage

→ Übersicht mit Lückenanalyse + To-do-Plan für Nachweise

Dauer: 5 - 7 AT 

Mini-FAQ: So läuft’s ab: Kick-off-Call (30 Min) → Dokumente → Analyse → Ergebnis-Call.
Alles remote möglich, auf Wunsch Fixpreis.

Kurz sprechen? 15-Min-Kennenlern-Call: Termine auf Anfrage.

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

"Fast is fine, but accuracy is everything. In a gun fight you need to take your time in a hurry."

Wyatt Earp

Freelancer

Freelancer – Ihre Lösung bei Engpässen


Freelancer sind eine flexible Antwort auf den Fachkräftemangel:

  • Flexibilität: Schnelle Anpassung in kritischen Phasen (Ramp-up, Recovery, Backlogs).
  • Effizienz: Langjährige Erfahrung in Maschinenbau, Sondermaschinenbau, Automation & Schiffbau.
  • Neue Perspektiven: Unvoreingenommener Blick mit Fokus auf nachhaltigen Projekterfolg.
  • Kostenvorteil: Sie zahlen nur für tatsächlich erbrachte Leistungen – ohne langfristige Verpflichtungen.
  • Netzwerk: Zugang zu Subcontractors, Lieferanten & Branchenexperten.
  • Risikominimierung: Keine arbeitsrechtlichen Bindungen, klare Vertraulichkeit & Datensicherheit.

👉 Freelancer haben nur eine Agenda: den Erfolg Ihres Projekts. --> Freelancer.de

Projekt-Referenzen

Schiffbau | Disney Cruiser Adventure

2024–heute | Teil-Projektleitung

Kunde: Meyer Wismar Sàrl & Co. KG | Dauer: 9 Monate

  • Integration architekturgebundener Systeme (Licht, Entertainment, Signages).
  • Koordination Owner-Supply-Schnittstellen, Lieferantensteuerung EPC-Kette.
  • Führung eines interdisziplinären Teams, enge Abstimmung mit Disney.

CASE STUDY zu diesem Projekt: Case-Study.pdf

Empfehlungsschreiben / Referenz: Link

Sondermaschinenbau | Mischeranlagen (Batterie)

2023 | Beratender Projektleiter (Ramp-up)


Kunde: Gustav Eirich GmbH & Co. KG | Dauer: 6 Monate

  • Stabilisierungsmaßnahmen in kritischer Ramp-up-Phase.
  • Methodische Begleitung der Projektleitung im Automotive-Kontext.

Referenz

Serienproduktion | Roboterwerkzeug PSH-Infinity

2023–2024 | Produktmanager / Projektleiter


Kunde: IPR – Intelligente Peripherien für Roboter GmbH | Dauer: 13 Monate

  • Industrialisierung einer neuen Werkzeugapplikation (PSH-Infinity).
  • Leitung Kundenprojekt mit Shanghai Tozer Automation Equipment CO., Ltd.

 Referenz

Lieferantenmanagement | Spaichingen

2023 | Interims Manager Sondermaschinenbau


Kunde: Robert Walters / Samvardhana Motherson Reydel Companies | Dauer: 6 Monate

  • Vor-Ort-Einsatz für Lieferantenmanagement im Sondermaschinenbau.

 Referenz

Automatisierung | Produktion Automotive-Komponenten

2021–2022 | Projektleiter Sondermaschinenbau / Automation


Kunde: Indat Robotics (Albert Handtmann Holding GmbH & ZF Friedrichshafen AG) | Dauer: 18 Monate

  • Leitung Automatisierungslinien für Audi Getriebehälften und VW Drehmomentwandler.

 Arbeitszeugnis; Referenz

ADAS | Fahrerassistenzsysteme

2019–2021 | Projektleiter, Lead Engineer & Requirements Manager


Kunden: Motec GmbH (Jungheinrich AG), Modis GmbH (Continental Engineering Services), Renault/Dacia, Dyson

  • Entwicklung & Integration von Fahrerassistenzsystemen (Barcodeerkennung, EBA Turnkey Systems, diverse FAS).

Arbeitszeugnis; Referenz; Arbeitszeugnis

Soundsystem | Automotive

2016–2018 | Change Management Lead & Design Release Engineer


Kunde: Bertrandt / Inform GmbH für BOSE Automotive | Dauer: 2 Jahre

  • Integration von BOSE-Soundsystemen in GM-Modelle.

 Arbeitszeugnis; Arbeitszeugnis; Referenz

Kabelsatz | Automotive

2014–2016 | 3D-Projektkoordinator & Lead Engineer


Kunde: Bertrandt für YAZAKI Corporation | Dauer: 2 Jahre

  • Integration von Kabelsatzsystemen in Opel- & PSA-Modelle.

Arbeitszeugnis

Komponentenentwicklung | Automotive

2014 | Konstrukteur


Kunde: Bertrandt für General Motors (GM) | Dauer: 1 Jahr

  • Entwicklung & Konstruktion von Body Control Module Brackets.

 Arbeitszeugnis

Über mich - Dipl.-Ing. H. Patric Kraft

Mit meiner langjährigen Erfahrung im Projektmanagement gelingt es mir, Projekte nicht nur operativ umzusetzen, sondern sie aus einem strategischen Blickwinkel heraus zu steuern. Ich kombiniere analytische Präzision mit praxisnaher Umsetzer-Mentalität und nehme dabei je nach Situation die Rolle von Manager, Planer, Jurist, Betriebswirt, Analytiker oder Techniker ein – immer mit einem klaren Ziel: das Projekt sicher und effizient zum Erfolg zu führen.

Ich arbeite interdisziplinär, strukturiert und zielstrebig, erkenne früh Abweichungen und steuere konsequent dagegen. Kollegen beschreiben mich als jemanden, der in Prozessen denkt und Lösungen systematisch entwickelt.

Mein Schwerpunkt liegt im Maschinen- und Sondermaschinenbau sowie in der Automation – ergänzt durch internationale Projekterfahrung in komplexen Liefer- und Nachunternehmerstrukturen. Wo es kritisch wird, übernehme ich als Interim Project Manager für Ramp-up & Recovery Verantwortung in besonders sensiblen Phasen.

Als zertifizierter Projektmanager (PRINCE2® Practitioner) und diplomierter Maschinenbauer mit handwerklichem Fundament (Fertigungsmechanik) verbinde ich technisches Fachwissen mit Führungskompetenz. Das Ergebnis: verlässliches Projektmanagement, das Qualität, Zeit und Kosten konsequent im Gleichgewicht hält.

Ausbildung

  • Ausgebildeter Fertigungsmechaniker (Adam Opel AG)
  • Fachabitur mit Schwerpunkt Metalltechnik
  • Diplomierter Maschinenbauer mit Schwerpunkt Produktionstechnik

Berufserfahrung

  • Seit Abschluss des Studiums kontinuierlich im Projektmanagement und Engineering tätig – von der Konzeptphase bis zur Endabnahme.
  • Langjährige Erfahrung in der Automotive-Serienentwicklung
    (Komponenten-, Kabelsatz-, Soundsystem-, Softwareentwicklung, ADAS).
  • Mehrjährige Projektleitung im Anlagen- und Sondermaschinenbau, insbesondere in den Bereichen Sondermaschinenbau, Automation, Robotik, Schiffbau und Mischtechnik (Chemie/Batterie).

Zertifikate:

Teilnahme an Seminaren:

Ausbildungen:

Projekt-Unterstützung

Sie brauchen professionelle und diskrete Unterstützung in Ihren Projekten?

Rufen Sie mich noch heute an und wir reden über Möglichkeiten oder lassen Sie mir Ihre Projektanfrage zukommen.

Kundenkartei

Sie möchten regelmäßig über freie Kapazitäten informiert werden, dann lassen Sie sich in meine Kundenkartei eintragen.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.